top of page

Team    

klassenfoto.jpg
--Ren�é neu.jpeg
René Egli

Gesamtleitung

Lehrer

image.png
Yvette Truniger

Werken

Schon in meiner ersten Stelle als Lehrer, die ich vor über 30 Jahren in Bargen (SH) angetreten habe, lernte ich das altersgemischte Arbeiten mit Kindern schätzen.
Nach zwei Jahren an der 1. – 3. Klasse habe ich im Kanton Schaffhausen verschiedene Stellvertretungen an allen Stufen der Primarschule gemacht. Dann habe ich ein Zwischenjahr ausserhalb der Schulzimmer eingeschoben: Beim Fernsehen konnte ich als Redakteur in einer Unterhaltungs-Sendung arbeiten und zudem hatte ich die Möglichkeit, einerseits als Schauspieler auf einer Schweizer-Tournée  mitzuwirken, andererseits eine 3-monatige Regieassistenz im Musical «Cyrano»im Berliner «Theater des Westens» zu machen – ein besonderes Erlebnis.
Anschliessend hat es mich wieder in die Schule zurückgezogen: In Stein am Rhein konnte ich während zehn Jahren an der Einschulungsklasse (auch altersgemischt!) Erfahrungen sammeln, bevor ich die Möglichkeit hatte, die Schulleiter-Ausbildung zu absolvieren. In meiner Abschluss-Arbeit habe ich mich mit dem Thema «Von der Jahrgangsklassen-Schule zur Mehrklassen-Schule» auseinandergesetzt.
Drei Jahre habe ich dann als Schulleiter der Mehrklassen-Schule Stein am Rhein (Kindergarten bis 6. Klasse) gearbeitet. Seit Februar 2003 arbeite ich nun als Schulleiter und vor allem als Lehrer an der «Gesamtschule Villa Büel  GmbH
».

Nach acht Jahren Kindergartentätigkeit absolvierte ich 1990 – 1993 an der Schule für Gestaltung ZH die Ausbildung zur Werklehrerin.
Hier, an der Gesamtschule Villa Büel GmbH, habe ich 1994 einen Arbeitsort gefunden, an welchem ich meine zwei beruflichen Standbeine optimal verbinden kann. Die Villa Büel GmbH hat mich bis heute nicht losgelassen, sicher weil an diesem besonderen Ort für die Schüler wie auch für die Lehrkräfte viel Entwicklung möglich ist. So habe ich mich im Laufe der Jahre auf die Bereiche Werken-Gestalten und Forschendes Lernen konzentriert. Während dieser Zeit hat die Werkstatt schon mehrmals den Standort gewechselt. Seit 2006 haben wir nun alles unter einem Dach und damit noch mehr wertvolle Zeit für das handelnde Lernen gewonnen.
Der altersgemischte Unterricht ist für mich nicht wegzudenken: Gross und Klein lernen neben-, von- und miteinander.

DSC_0039.JPG
Fränzi Streit

Französisch und Kochen mit den Kindern

-Dominique Gaido-Kübler.jpeg
Dominique Gaido-Kübler

Musik und 

Forschendes Lernen

In den Lehrerberuf eingestiegen bin ich als ausgebildete Handarbeits-/Hauswirtschafts- und Sportlehrerin. Nach drei Jahren, als Hauswirtschafts- und Sportlehrerin in der Stadt Schaffhausen entschied ich mich dazu, mein Fächerangebot mit der Primarlehrerausbildung zu erweitern. Schon während der Ausbildung absolvierte ich alle Praktika in altersdurchmischten Klassen. Es entspricht mir, die Kinder beim Lernen zu begleiten und sie zum Lernen mit- und voneinander anzuleiten und zu unterstützen. Meine erste Stelle als Primarlehrerin trat ich, in Waltalingen ZH, an einer 4./6. Klasse an.

Im Jahr 2006 standen im Stammertal in der Schule grosse Veränderungen an: Die Schulen wurden fusioniert und zeitgleich wurde auch die geleitete Schule eingeführt. Ich durfte diesen spannenden, intensiven Prozess während vier Jahren in der Rolle als Schulleiterin mitgestalten. 

Im Jahr 2010 kam mein erster Sohn zur Welt und für mich startete ein wunderbares neues Kapitel: Familie – inzwischen sind wir zu viert.

Ganz ohne Schule wollte ich dann aber doch nicht sein und bin überglücklich, dass ich mich seit dem Sommer 2011 zum Villa-Team zählen darf. 

Gestartet habe ich mit dem Fach Französisch. Ich mag die französische Sprache sehr und mir gefällt auch die Offenheit und Unkompliziertheit «ännet äm Röschtigrabe». Seit 2013 bereite ich am Donnerstag jeweils mit einer Schülergruppe das Mittagessen für alle Villa-Kinder zu. Eine Unterstufengruppe bereitet das Dessert zu, während die Grösseren den Hauptgang auf den Tisch zaubern. Ab dem Schuljahr 2024/2025 bin ich jeweils auch am Mittwochmorgen beim Forschen mit den Kindern dabei. Es freut mich an diesem Morgen gemeinsam mit den Kindern, mit Neugierde, Dinge und Phänomene zu entdecken, genauer kennenzulernen, sich Wissen darüber anzueignen und dieses neuerworbene Wissen anschliessend mit allen Villa-Kindern zu teilen.

Nach meiner Primarlehrerin-Ausbildung in Schaffhausen hatte ich grosses Glück, in verschiedenen Teams und toller, enger Zusammenarbeit mit anderen Lehrpersonen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Als Junglehrerin positiv geprägt und bestärkt, hat mich die Tätigkeit im Montessori-Kindergarten (3 bis 8jährige Kinder) in Basel, dass Menschen insbesondere Kinder, sich am besten entwickeln, entfalten und lernen, wenn sie sich wohl und aufgehoben fühlen, sie zusätzlich die Möglichkeit haben in ihrem eigenen Tempo, von und mit anderen Kindern, zu lernen und wir Erwachsenen sie dabei unterstützen, bestärken und für einen geschützten Rahmen sorgen. 

Bevor ich selbst Mutter von drei Kindern wurde, unterrichtete ich in Stein am Rhein an diversen Klassen (zweistufige Einschulungsklasse, Mittel- und Oberstufe) und dann als Klassenlehrerin an einer altersgemischten integrativen 1.-3. Klasse. Seit 2019 bin ich mit einem 30% Pensum in Schaffhausen an einer zweistufigen Einschulungsklasse tätig und besuche Weiterbildungskurse zu Heilpädagogischen Themen. 

Seit 2009 bin ich glücklich ein Teil des VILLA-Teams, für das Singen (Musik) und «bereitmachen für das Forschende Lernen» der jüngsten VILLA-Kinder zuständig. Seit August 2023 biete ich zusätzlich die «individuelle Förderung» an. Während dieser Zeit kann ich ganz individuell auf einzelne Kinder oder Kindergruppen eingehen, Themen aufgreifen, erarbeiten, vertiefen, … 

Das Unterrichten in der VILLA Büel GmbH macht mir Spass und zeigt mir immer wieder, dass das Lernen in altersgemischten Gruppen etwas vom wertvollsten und bereichernsten im Schulleben ist!

-DSC_0033.jpeg
Margret Kubli

Forschendes Lernen und Englisch

Aufgewachsen im Zürcher Thurtal absolvierte ich 1984 die Matura Typus D in Winterthur. Anschliessend besuchte ich von 1985-1988 das Handarbeitslehrerinnenseminar in Zürich. Nach gut vierjähriger Unterrichtstätigkeit auf der Primarstufe in Winterthur und einem Zwischenjahr begleitete ich meinen Mann für drei Jahre nach England, wo auch unsere beiden Söhne zur Welt kamen.
Seit unserer Rückkehr 1996 wohnen wir in Winterthur. Neben Familienarbeit und Renovation unseres Hauses blieb in den vergangenen Jahren nicht viel Zeit für meine Hobbies (Nähen, Lesen, Gärtnern, Musik hören).
Nachdem auch unsere Tochter etwas unabhängiger geworden war, machte ich von 2002-2004 eine berufsbegleitende Englischausbildung an der PHZH in  Zürich. Neben dem Englisch begleite ich die Kinder am Mittwochmorgen auch beim Forschen.

image.png
Andrea Meier

Handarbeit

Lucia Urbas Foto 2024.jpeg
Lucia Urbas

Unsere

Montagsköchin  

Seit dem Sommer 2017 ergänze ich das Team der Villa Büel GmbH im Fach Handarbeit.

Handarbeit und Gestaltung begleiten mich schon mein ganzes Leben. Im Privaten wie auch im Lehrberuf. Als ausgebildete Primar- und Werklehrerin habe ich viele Jahre an der Oberstufe gearbeitet. Zuerst als Klassenlehrerin, nach der Geburt meiner Kinder als Fachlehrerin für Werken, Zeichnen und Englisch. 2012 habe ich auf die Primarstufe gewechselt und das Handarbeitsdiplom nachgeholt.

An der Villa Büel GmbH habe ich einen Arbeitsplatz gefunden, an welchem ich meine Leidenschaft für Handwerk und Gestaltung optimal einbringen kann. Das altersdurchmischte Lernen ist zusätzlich eine grosse Bereicherung für alle. Die Arbeit mit den Schülern bereitet mir grosse Freude.

Louis Bosshard Foto 2024.jpeg
Louis Bosshard

Unser

Praktikant

bottom of page